URWHISKY 2024 ist im Fass

URWHISKY 2024 ist im Fass

Whisky Daten 2024

Geschmack:
Fass: 2024 wurde Portweinfass 200 Liter eingesetzt
Brautag: 20.11.2024 Herstellung der Maische  Kleinbrauerei Stiär Biär
Brenntag: 28.11.2024 – Bauernhofbrennerei Urs Lüthy
Abfüllung Fass:  30.12.2024
Abfüllung Flasche: 2030 (geplant)

URWHISKY 2018

Verwendete Malzsorten

 

Die Zusammensetzung und die verwendete Malzsorten entspricht wie in den Vorjahren:

  • Buchenrauch Gersten-Malz
  • Spezial W
  • Carabohemian
  • Pale Ale Malt

 

Verwendete Hefe

 

  •  100 % WB06 obergärige Trockenhefe

Dieser Hefestamm wird speziell für die Produktion obergäriger Weizenbiere verwendet. Er produziert ein für Weißbiere typisches Geschmacks- und Aromaprofil mit fruchtig-estrigen („Banane„) und phenolischen („Nelke„) Noten. Die Hefe entspricht wie in den Vorjahren.

 

Brennen des Whisky

 

Für die Abfüllung 2024 wurde ein Portweinfass 200 Liter eingesetzt.

Abholung und Einlagerung Fass ist nun erfolgt

 

Degustation und Fortschritt

Degustation der Jahre

Es wurden noch keine Fassproben entnommen.

 

 

Degustationen

Degustation mit Geschmacksrad

Es wurde noch kein Geschmackrad dokumentiert.

 

 

Abfüllung des Jahrgang 2024

 

Im Jahr 2030 soll der Whisky abgefüllt werden. Wir freuen uns auf unseren siebten Jahrgang!

Jahrgang 2018 ist in der Flasche!

Jahrgang 2018 ist in der Flasche!

Jahrgang 2018 ist in der Flasche!

«Am Samstag 17. Februar 2024 war es so weit. Der Jahrgang 2018 wurde nach etwas mehr als 5 Jahren Reifung im Ex-Bourbon Islay Bowmore in die Flaschen abgefüllt.

URWHISKY 2017 Fassabholung

Unsere Flasche 2018

Mit tatkräftiger Unterstützung durch unseren Brenner Urs Lüthy hat der Vorstand den Whisky in die Flaschen abgefüllt, verzapft und etikettiert.

Verkostung nach getaner Arbeit

Selbstverständlich wurde vor dem Abfüllen auch noch ein Gläschen verkostet. Wieder ein super Jahrgang!

 

Die reservierten Flaschen können durch die Mitglieder bezogen werden

URWHISKY 2022

URWHISKY 2022

Whisky Daten 2022

Geschmack:
Fass: 2022 wurde ein Sherry-Fass eingesetzt
Brautag: 09.11.2022 Herstellung der Maische  Kleinbrauerei Stiär Biär
Brenntag: 19.12.2022 – Bauernhofbrennerei Urs Lüthy
Abfüllung Fass:  war mai 2023
Abfüllung Flasche: 2028 (geplant)

URWHISKY 2018

Verwendete Malzsorten

 

Die Zusammensetzung und die verwendete Malzsorten entspricht dem Jahrgang 2022:

  • Buchenrauch Gersten-Malz
  • Spezial W
  • Carabohemian
  • Pale Ale Malt

 

Verwendete Hefe

 

  •  100 % WB06 obergärige Trockenhefe

 Dieser Hefestamm wird speziell für die Produktion obergäriger Weizenbiere verwendet. Er produziert ein für Weißbiere typisches Geschmacks- und Aromaprofil mit fruchtig-estrigen („Banane„) und phenolischen („Nelke„) Noten.

 

Brennen des Whisky

 

Für die Abfüllung 2022 wurde ein Sherry-Fass eingesetzt.

Abholung und Einlagerung Fass ist nun erfolgt

 

Degustation und Fortschritt

Degustation der Jahre

Es wurden noch keine Fassproben entnommen.

 

 

Degustationen

Degustation mit Geschmacksrad

Es wurde noch kein Geschmackrad dokumentiert.

 

 

Fassproben 2017

Abfüllung des Jahrgang 2022

 

Im Jahr 2028 soll der Whisky abgefüllt werden. Wir freuen uns auf unseren siebten Jahrgang!

URWHISKY 2021

URWHISKY 2021

URWHISKY Daten 2021

Geschmack: Ex Bourbon (Woodford, KY)
Destillation: Maische von Kleinbrauerei Stiär Biär
Brautag: 27.10.2021
Brenntag: Anfang November 2022 – Urs Lüthy
Abfüllung Fass: Anfang Dezember 2022

URWHISKY 2018

Verwendete Malzsorten

 

Die Zusammensetzung und die verwendete Malzsorten entspricht dem Jahrgang 2019:

  • Buchenrauch Gersten-Malz
  • Spezial W
  • Carabohemian
  • Pale Ale Malt

 

Verwendete Hefe

 

  •  100 % WB06 obergärige Trockenhefe

 Dieser Hefestamm wird speziell für die Produktion obergäriger Weizenbiere verwendet. Er produziert ein für Weißbiere typisches Geschmacks- und Aromaprofil mit fruchtig-estrigen („Banane„) und phenolischen („Nelke„) Noten.

 

Brennen des Whisky

 

Für die Abfüllung 2021 wurde ein Fass Ex Bourbon (Woodford, KY) eingesetzt.

Abholung und Einlagerung Fass ist erfolgt

 

Degustation und Fortschritt

Degustation der Jahre

Am 28.01.2023 wurde bereite Fassprobe entnommen.
Am 21.11.2023 fand eine weitere Degustation statt.

 

 

Degustation vom

Degustation mit Geschmacksrad

Am 21.11.2023 wurde zur Degustation ein Geshmacksrad erstellt.

 

 

Fassproben 2017

Abfüllung des Jahrgang 2021

 

Im Jahr 2026 soll der Whisky abgefüllt werden. Wir freuen uns auf unseren sechsten Jahrgang!

URWHISKY 2016 8 Years

URWHISKY 2016 8 Years

URWhisky Daten 2016
(8 Years)

Geschmack: gewünscht fruchtig im Gescmack
Fass: Bourbonfass
Brautag: 28.10.2015 – Maische von Kleinbrauerei Stiär Biär
Brenntag: 15.12.2015 – ausgeführt durch Bauernhofbrennerei Urs Lüthy
Abfüllung Fass: war 2016
Abfüllung Flasche:  17. Februar 2024

Verwendete Malzsorten

 

Verwendete Malzsorten:

  • Buchenrauch Gersten-Malz
  • Spezial W
  • Carabohemian
  • Pale Ale Malt

 Am 14. Oktober 2015 wurde die Maische bei der Kleinbrennerei Stiär Biär für den ersten Urner Whisky hergestellt.

Verwendete Hefe

 

  •  100 % WB06 obergärige Trockenhefe

 

 

Brennen des Whisky

 

Für die 5-jährigen Lagerung des Whisky wird ein „first fill“ Bourbon-Fass eingesetzt.

Als unser erster Fasssponsor konnten wir Peter Hoffmann vom Whiskyshop „Angels Share“ gewinnen.

 

Degustation und Fortschritt 

Degustation der Jahre

 

Verschiedene Degustation um die Qualität zu überprüfen haben stattgefunden.

 

Fassproben Jahrgang 2016
(8 Years)

kleines Fass 50L

Fassprobe mit Geschmacksrad vom 03.06.2020

Fassprobe mit Geschmacksrad 28.0.2021

Fassprobe mit Geschmacksrad 09.10.2024

 

Das Geschmacksrad zeigt uns die Geschmacksrichtung des 50L Fasses.

 

Abfüllung des Jahrgang 2016
(8 Years)

 

Am 17. Februar 2024 hat der Vorstand bei Urs Lüthy in liebevoller Handarbeit die Flaschen des 50L Fass abgefüllt.

Whisky Flasche 2016 8y
Bottled Event 2020 bei StiärBiär AG

Bottled Event 2020 bei StiärBiär AG

URwhIsky 2015 ist bereits ausverkauft !

Der Whisky Club Uri schrieb URwhIsky Geschichte!

Am 21.11.2020 war es endlich soweit. Der 1. Urner-Whisky 2015 ist abgefüllt und kommt nun an die Mitglieder, wie auch in den Verkauf. Der ursprünglich geplante öffentliche Event im Zeughaus Altdorf musste wegen Corona-Sicherheitsauflagen des Kantons Uri abgesagt werden. Trotzdem wollen wir auf einen offiziellen Anlass nicht ganz verzichten um diesen „historischen Tag“ zu feiern.

Pressemiteilung der Urner Zeitung

Der Whiskyclub Uri hat sich vor einem halben Jahrzehnt entschieden, sich seinen eigenen Tropfen zu brennen. Nun sind über 200 Liter bereit, um von Spirituosenfreunden genossen zu werden.
Fünf Jahre Geduld haben die Mitglieder des Whiskyvereins Uri aufbringen müssen. Nun bezahlt sie sich endlich aus. Die Connaisseure können seit heute Samstag ihren eigenen Whisky trinken. Vereinspräsident Jimmy Aschwanden (64) erklärt, wie es dazu kam, und welche Geschmacksnoten der erste Urner Single-Malt-Whisky seinen Geniessern zu bieten hat.

Doch lesen sie den Artikel aus der Urner Zeitung vom 23.11.2020.

Pressemiteilung des Urner Wochenblatt

Wir freuen uns über das überwältigende interesse an unerem URwhIsky.

Urwhisky das erste Mal ausgeschenkt

Vor fünf Jahren kam der erste Urwhisky in sein Fass, ein ehemaliges Bourbon-Fass. Fünf Jahre mussten die Mitglieder des Whisky Clubs Uri warten, bis sie das edle Getränk probieren konnten. Nun war es so weit.

Lesen sie die Artikel aus dem Urner Wochenblatt vom
UW 091-20
UW 094-20

Beitrag in Barnews.ch

Die Zeitschrift Barnews hat am 4. Dez. ebenfalls einen kurzen Artikel über uns geschrieben. 

Doch lesen sie den Artikel aus den Barnews vom 04.12.2020.